zurück
spar+bau-News

Gemeinsam für eine bessere Welt

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften erklärt. Unter dem Motto „Cooperatives Build a Better World“ wird ihre weltweite Bedeutung für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung hervorgehoben. 

„Genossenschaften sind die Lösung für viele globale Herausforderungen unserer Zeit“, betont UN-Generalsekretär António Guterres. „Sie fördern regionales Unternehmertum, ermöglichen den Zugang zu Märkten und bekämpfen weltweit Armut und soziale Ausgrenzung. Genossenschaften gestalten eine bessere Welt.“

Ihre Wurzeln hat die Genossenschaftsidee in Deutschland, inspiriert durch Pioniere wie Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch, die in den 1840er-Jahren die ersten Genossenschaften gründeten. Heute sind weltweit über eine Milliarde Menschen in Genossenschaften organisiert, die in verschiedenen Sektoren wie Landwirtschaft, Finanzen, Energie und Wohnen tätig sind. In Deutschland gibt es rund 7.500 Genossenschaften mit über 22 Millionen Mitgliedern. Genossenschaften basieren auf Werten wie Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Demokratie. So hat etwa jedes Mitglied das gleiche Stimmrecht – unabhängig von der Anzahl der gezeichneten Anteile. Genossenschaften leisten einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der UN, indem sie nachhaltiges Wirtschaften fördern, soziale Ungleichheiten abbauen und den Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung verbessern.

Für spar+bau bedeutet das Internationale Jahr der Genossenschaften, das wichtige Engagement für nachhaltiges, bezahlbares und soziales Wohnen zu unterstreichen und weiter zu stärken. „Durch gemeinschaftliches Handeln möchten wir dazu beitragen, die Lebensqualität unserer Mitglieder zu verbessern und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten“, erklärt Vorstandsmitglied Udo Frommann.

Das Internationale Jahr der Genossenschaften 2025 bietet die Chance, die Bedeutung und den Einfluss von Genossenschaften weltweit zu würdigen und ihre Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen und gerechten Zukunft zu betonen. Es ist ein Aufruf an alle, die Prinzipien der Zusammenarbeit und Solidarität zu fördern und gemeinsam an einer besseren Welt zu arbeiten.

In Deutschland gibt es rund 7.500 Genossenschaften mit über 22 Millionen Mitgliedern.

Weitere Inhalte, die Sie interessieren könnten:

Aktuelles: Übersicht